Es ist ja wirklich unglaublich, was Google uns mit diesem „Betriebssystem“ zumutet…
Totale Entmündigung, nicht funktonierende Apps…
Ich bevorzuge weiterhin
selbst zu entscheiden, wer, wann, was von meinen Daten kriegt.
Klar denkende Menschen rooten ihr Smartphone erstmal (wobei ich im wesentlichen für mein Moto G nach dieser Anleitung vorgegangen bin) Alles was Google wissen will schalte ich erstmal aus (mit Titanium Backup), denn die meisten sogenannten Services interessieren mich nicht.
Für mich sind nur wenige Dinge wirklich interessant, so z. Bsp. Kontakte, Kalender, Navi, und Messenger (als Ersatz für SMS), telefonische Erreichbarkeit. Der ganze Rest ist Zeitverbrennung.
Leider sind viele Apps nicht in der Lage Ihre Daten vernünftig auf einer externen SD-Karte abzulegen. Entweder ist die Karte intern verwaltet (und damit nicht mehr am PC lesbar !) oder die Apps können nicht mehr auf die externe Karte zugreifen… Was soll dieser Scheiß ?!? Google kümmert sich wie immer liebevoll um deine Daten in der Cloud… ?
Ja nee is klar !
Jedenfalls muss man eine ganze Menge Klimmzüge machen, um mit TWRP und dem Xposed Framework eine externe SD Karte halbwegs sinnvoll nutzen zu können.
Wer dann noch ein NAS betreibt, dass über eine DYNDNS erreichbar ist, hat gute Voraussetzungen ein Smartphone zu betreiben und dabei nicht alles dem amerikanischen NSA… Sorry, den amerikanischen Konzernen zu überlassen.
Leider ist der Aufwand dafür erheblich und teilweise noch nicht ganz ausgereift (so gibt es zum heutigen Zeitpunkt zum Beispiel noch kein stable Cyanogenmod für das Moto G 2015 (osprey), aber was nicht ist kann ja noch werden.